Kaum zu glauben, aber die Weihnachtszeit hat begonnen. Ich freue mich, dass alles wieder etwas langsamer, ruhiger und besinnlicher wird. Zugegeben, die Schildergasse verwandelt sich im Dezember schnell in einen geschäftigen Bienenstock. Doch sobald sich die winterliche Dunkelheit über die Stadt legt und die Weihnachtslichter zu leuchten beginnen, ist auch dieser Stress vergessen.
Auf den vielen Weihnachtsmärkten überall in der Stadt genießen Sie die weihnachtliche Vorfreude übrigens ganz besonders. Folgen Sie einfach dem Geruch von Glühwein und gebrannten Mandeln in eine beliebige Richtung, um diese zu finden. Es wird nicht lange dauern, bis Sie sich inmitten eines Platzes voller kleiner, weihnachtlich dekorierter Holzbuden wiederfinden. An denen verkaufen Händler Weihnachtsdekoration, Kunsthandwerk und allerlei Speisen wie Pilzpfannen, Flammlachs oder Kartoffelpuffer.
Das Lieblingsgetränk auf Weihnachtsmärkten ist übrigens Glühwein. Ein Rot- oder Weißwein, der mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis erhitzt wird. Sie haben Lust auf etwas Stärkeres? Dann bestellen Sie sich Ihren Glühwein einfach mit Schuss. So oder so verbringt man oft mehr Zeit am Getränkestand als geplant. Aus einer Tasse werden zwei, dann drei, vier, fünf. Aber das macht rein gar nichts, schließlich gehören Weihnachtsmärkte im Dezember zu den absoluten Highlights der Stadt. Damit Sie mit der großen Auswahl an Märkten nicht überfordert sind, stelle ich Ihnen heute meine Favoriten vor.
Heinzels Wintermärchen
Der Weihnachtsmarkt“Heinzels Wintermärchen" in der Kölner Altstadt gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Lage ist besonders für Gäste unserer Hotels ideal, schließlich liegt der Markt direkt an der Türschwelle unserer Café-Lounge und unseres Hotels Residence am Dom. Auch Caprice und Europa sind nur einen Katzensprung entfernt. Wenn Sie sich also nach einigen Tassen Glühwein und mit vollem Magen auf den Weg nach Hause machen, haben Sie es nicht weit bis in Ihr warmes, gemütliches Bett.
Wie auf Weihnachtsmärkten typisch reihen sich kleine Buden voll Kunsthandwerk an Stände mit leckerem Essen. Am Alter Markt können Sie außerdem auf dem Riesenrad Platz nehmen und das Spektakel von oben genießen. Das optische Highlight des Weihnachtsmarkts ist ganz klar die Eisbahn samt Curling-Spielfeld, die sich neben einem altmodischen Karussell perfekt in das Ambiente einreiht. Da der Ansturm oft sehr groß ist, sollten Sie Ihre Tickets vorher online über diesen Link buchen. Die Bahn wird auch immer wieder für Veranstaltungen genutzt, zu denen Sie hier mehr Informationen bekommen.
Weihnachtsmärkte für jeden Geschmack
Auch der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gehört zu meinen Lieblingen. Am Fuße unseres Wahrzeichens duftet es nach Glühwein und kandierten Äpfeln, außerdem wird an jeder Ecke viel zu leckeres Essen angeboten. Ich schreibe „viel zu lecker“, da ich mich bei der ganzen Auswahl nur schwer zurückhalten kann.
Ein optisches Highlight ist der riesige Weihnachtsbaum, der im Zentrum des Markts über der Musikbühne thront und von dem aus sich ein Dach aus Lichterketten über Zuschauer und angrenzende Buden erstreckt. Wer sich bisher noch nicht nach Weihnachten gefühlt hat, wird nach einem Besuch am Dom gar nicht anders können, als in eine festliche Stimmung zu verfallen.
Direkt am Rhein finden Sie einen Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Die Rede ist vom Weihnachtsmarkt am Hafen mit seinem 48 m hohen Riesenrad direkt am Schokoladenmuseum. Die Produkte und Köstlichkeiten, die Sie hier verkosten, sind etwas hochwertiger als andernorts und werden von regionalen Designern sowie Händlern aus aller Welt verkauft. Das Ambiente lehnt sich dem Namen entsprechend an die Seefahrt an. Neben den typischen weihnachtlichen Gesängen begeistert der Markt mit einem thematisch passenden Unterhaltungsprogramm.
Auch wenn die„Heavenue“ in diesem Jahr ausfällt, ist der Weihnachtsmarkt eine Erwähnung wert. Schließlich haben Sie in den kommenden Jahren wieder die Gelegenheit, Teil des Spektakels zu werden. Der Gay-Weihnachtsmarkt lockt mit bunten Hütten im Pop-Art-Style und unvergleichlicher Partystimmung, die sich vom klassischen Weihnachtsmarkt unterscheidet. Überall glitzern Girlanden, Konfetti und Menschen in Engelskostümen. Außerdem sorgen berühmte DJs sowie kölsche Künstler und Sänger für ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm. Doch natürlich wäre die „Heavenue“ kein Weihnachtsmarkt, wenn Familien, Freunde und Bekannte nicht auch bei einer Tasse Glühwein zu einer guten Zeit zusammen kommen könnten.
Wer im Dezember nach Köln reist, hat die Qual der Wahl. An jeder Ecke verzaubern Weihnachtsmärkte mit ihrer festlichen Stimmung. Wie wäre es dann mit einer Tour über verschiedene Weihnachtsmärkte?
Sollten Sie sich schon für einen Markt entschieden haben und jetzt auf der Suche nach weiteren Aktivitäten sein oder unsere Hotels näher kennenlernen wollen, dann klicken Sie auf „Mehr erfahren“. Zusätzlich steht Ihnen unser Team jederzeit per Mail und telefonisch zur Verfügung.